E 252

Produktionsdaten:


Erscheinungsjahr

1971
1. Katalognummer E 252
2. Katalognummer 115 019.7
Spielzeit 21'17" / 21'39"
Label Erstausgabe Kinderserie (weiß/rot), Muck
Tonträgerformat LP
Cover

Künstler unbekannt


Personalia:

Die verschiedenen Bäche werden von Benno Gellenbeck, Rudolf H. Herget, Edgar Maschmann und Michael Poelchau gesprochen.

Unter den kleinen Wildschweinen finden sich die Stimmen von Dagmar von Kurmin und Michael Poelchau.





Musik:

»Putzis lustige Abenteuer« wurde neben Hörspielmusik von Chris J. Evans (Christopher Evans-Ironside) mit volkstümlicher Musik und klassischer Musik von Franz von Suppé (1819-1895) sowie Peter Tschaikowsky (1840-1893) unterlegt, die auf den LPs


»Ri-ra-rutsch«



E 223

Der Kinderchor Vera Schink
und eine Instrumentalgruppe


»Suppé - Ouvertüren«



E 162 (Erstauflage)


E 1238 (Neuauflage)

NDR-Sinfonieorchester
Dirigent: Richard Müller-Lampertz


»Ballett-Welterfolge«



E 392
(Erstauflage)


ex 1212
(1. Neuauflage)


E 1212
(2. Neuauflage)

Bamberger Symphoniker
Dirigent: Horst Stein


zu finden ist:




Beginn der 1. Seite

»Ri-ra-rutsch«, »In meinem kleinen Apfel«
(dort: Vokalversion)



Erzähler: »Da sprühte leicht das Wasser hoch, leuchtete für einen Augenblick in Regenbogenfarben auf, und sie hörten:«

Franz von Suppé: »Die schöne Galathée«,
Ouvertüre



Tapsy: »Doch meine zehn anderen Mäuse ...«

Brumm: »... befördere ich auf direktem Weg zum Schuster Grimmig, und du brauchst nur die Stiefel abzuholen.« (Gelächter)

[scheinbar nicht verwendete Orchestermusik
für die Kinderlieder mit dem Knabenchor des
NDR oder dem Kinderchor Vera Schink]

Spieluhr (Melodie: »Schwien-, Schwien-, Schwientochlowitz«)



Erzähler: »Da erklang plötzlich eine Stimme.«

»Ballett-Welterfolge«, Peter Tschaikowsky:
»Nussknacker-Suite«, »Blumenwalzer«



Erzähler: »Und sie kamen, einer nach dem anderen und aus den verschiedensten Richtungen, Geladene und auch Ungeladene, die aber selbstverständlich weiter am Waldrand stehenblieben, um nur aus der Entfernung mit anzusehen, was hier geschah, denn es war bis in den tiefsten Waldwinkel gedrungen, dass Putzi ein Fest veranstaltete.«

Spieluhr (Melodie: »Schwien-, Schwien-, Schwientochlowitz«)




Veröffentlichung:

»Putzis lustige Abenteuer« wurde später innerhalb der extra für Kleinkinder ins Leben gerufenen Serie (»Für Kinder ab 3 Jahre«) mit neuem Cover und in überarbeiteter Form wiederveröffentlicht, Katalognummer 115 401.0.





Autorin:

Über Mara Schroeder-von Kurmin sind nur wenige biographische Daten bekannt. Fest steht, dass sie aus dem Baltikum stammt und dort auf dem Lande aufwuchs. Sie arbeitete als Autorin für Kinderbücher und Bühnenstücke. Für das EUROPA-Label verfasste sie mehrere Hörspielbearbeitungen der Weltliteratur, die unter der Regie von Konrad Halver vertont wurden. Die Abenteuer der Eichhörnchenfrau Putzi stammen hingegen direkt aus ihrer Feder. Eine LP mit Geschichten um Putzi erschien bei Miller, später wurden vier weitere Teile bei der Polygram (Label: POLY) veröffentlicht. Mara Schroeder-von Kurmin ist die Mutter der Schauspielerin Dagmar von Kurmin.



MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, 2085 Quickborn bei Hamburg, Pionier der preiswerten Langspielplatte