E 259![]() |
![]() |
Goldmarie und Pechmarie |
Märchen von Ludwig Bechstein |
Die Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): | ||
Erzähler | Michael Poelchau | |
Pechmarie | Bärbel Schmitt | |
die Tante | Katharina Brauren | |
Goldmarie | Reinhilt Schneider | |
der Einsiedler | Rolf E. Schenker | |
der Hahn | Konrad Halver |
|
❖ |
Siebenschön |
Märchen von Ludwig Bechstein |
Die Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): | ||
Erzähler | Michael Poelchau | |
der Prinz | Konrad Halver | |
der Diener | Andreas Beurmann | |
Siebenschön | Heike Kintzel | |
der König | Marco Fehrs | |
und Hofstaat |
|
❖ |
Hühnchen und Hähnchen |
Märchen von Ludwig Bechstein |
Die Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): | ||
Erzähler | Konrad Halver | |
Hähnchen | Peter von Schultz | |
Hühnchen | Heike Kintzel | |
der Brunnen | Edgar Maschmann | |
die Braut | Ingeborg Kallweit | |
der Schuster | Kurt Blachy | |
das Schwein | Edgar Maschmann | |
die Kuh | Heike Kintzel | |
die Wiese | Bärbel Schmitt | |
die Maus | Ingeborg Kallweit | |
der Fuchs | Marco Fehrs | |
der Vogel | Herma Koehn | |
und Mäuse |
|
❖ |
Der alte Zauberer |
Märchen von Ludwig Bechstein |
Die Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): | ||
Erzähler | Michael Poelchau | |
Hans | Konrad Halver | |
Marie | Heike Kintzel | |
der Zauberer | Marco Fehrs |
|
![]() |
Künstlerische Gesamtleitung: Andreas Beurmann |