E 365 |
Hörspiel eines unbekannten Autors |
Lieber Schallplattenfreund! Die Einführung der EUROPA-30-cm-Stereo-Langspielplatte ist auch heute noch eine der aufsehenerregendsten Neuerungen auf dem deutschen Schallplattenmarkt. Über 12 Millionen Platten mit dem EUROPA-Etikett drehen sich inzwischen auf ungezählten Plattenspielern in der Bundesrepublik. Diese Zahl beweist, dass sich die EUROPA-Langspielplatte als echter Markenartikel durchgesetzt hat. EUROPA-Langspielplatten sind ausnahmslos Neuaufnahmen von hervorragender technischer Brillanz und höchster Klangtreue. Selbstverständlich sind sie in Stereo aufgenommen, können aber ohne Einbuße der klanglichen Qualität auch mit Mono-Geräten abgespielt werden. Das Programm befriedigt den Kenner des klassischen Repertoires ebenso wie die Fans flotter Tanzmusik, die Liebhaber von Volkslied und Chorklängen und die Freunde schneidiger Marschmusik. Und nicht zuletzt finden unsere Kinder ein umfangreiches Angebot interessant und spannend gestalteter Abenteuer und Märchen von hohem pädagogischen Wert. Warum sind EUROPA-Platten so preiswert? Hohe Auflagen, rationelle Fertigung im modernen, eigenen Werk und knappe Kalkulation ermöglichen den sensationellen Preis! Jetzt können viele Musikfreunde die langersehnte Schallplattensammlung beginnen, auf die sie aus finanziellen Erwägungen bislang verzichten mussten.
Viel Freude mit der EUROPA-Serie wünscht Ihnen |
Die Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): | ||
Herb Morris | Frank Straass | |
Abigail Morris | Ingeburg Kanstein | |
John Slayton | Kurt Stephan | |
Doris Carpendale | Gudrun Goldmann | |
Frank Carpendale | Andreas von der Meden | |
1. Mann in der Stadt | [unbekannt] | |
2. Mann in der Stadt | Hartmut Kiesewetter | |
Jessie | Kurt Stephan | |
Sheriff Danton | Andreas Beurmann |
|
Produktion: Günter Scherberich |
Studio Windrose-Dumont-Time |