E 2035


Roman von Karl May





Liebe Jungen! Liebe Mädchen!

Nach den Abenteuern, die Kara Ben Nemsi - im Wilden Westen unter dem Namen »Old Shatterhand« bekannt - mit seinen Gefährten »In den Schluchten des Balkan« und »Durch das Land der Skipetaren« erlebte, erfahren wir hier vom letzten Teil ihrer Reise, die sie durch die Balkanhalbinsel führt.



Im Schar Dagh • Der geheimnisvolle Perser
Halef in Gefahr • Mübareks Ende
Auf dem Teufelsfelsen
Ein Kampf auf Leben und Tod
Der Meiler des Köhlers
Ein unerwartetes Wiedersehen
Ein bedeutender Fund
Im Wachtturm von Rugova • Ein Todesritt
Die Vergeltung • Abschied



Inhalt:

Im Schar Dagh-Gebiet, das heute zum größten Teil zum südlichen Jugoslawien gehört, finden die Gefährten endlich die richtige Spur, die zum Karanirwan-Han, dem Hauptsitz des Schut führt, des geheimnisvollen Anführers der Verbrecherbande, die den ganzen Balkan in Angst und Schrecken versetzt und dem die Gefährten nun endlich das Handwerk legen wollen. • Gleich zu Beginn fällt Halef durch eine Unvorsichtigkeit den Schut-Leuten in die Hände, wird jedoch von Kara Ben Nemsi gerettet. • Mübarek, einer ihrer größten Feinde, wird von einem Bären zerrissen, während Barud el Amasat, der Mann, dem die Freunde seit Stambul folgen, von Osko im Zweikampf vom Teufelsfelsen gestürzt wird. • Bei dem verbrecherischen Köhler Scharka, einem Helfershelfer des Schut, findet Kara Ben Nemsi einen Gefangenen vor - ihren alten Freund Sir David Lindsay. • Aus dem Wachtturm von Rugova befreien die Gefährten dann Stojko Vites, einen berühmten Skipetarenanführer, und den französischen Kaufmann Galingré. Es kommt dabei zu einem erbitterten Zweikampf zwischen Kara Ben Nemsi und dem Schut - den die Freunde nun endlich zu Gesicht bekommen. • Gefangen bringen sie den Schut nun zu seinem Wohnsitz, dem Karanirwan-Han. Doch gelingt es ihm, von dort zu entfliehen. • Ein Ritt auf Leben und Tod folgt nun, doch bevor Kara Ben Nemsi den Schut fassen kann, stürzt dieser mit seinem Pferd in einen Abgrund ab. • Im Karanirwan-Han folgt noch ein Zweikampf zwischen Omar Ben Sadek und Hamd el Amasat, dem Mörder seines Vaters, bei dem Omar Sieger ist. • Den Schut und seine Bande gibt es nicht mehr, und in Skutari kommt es nun zum endgültigen Abschied zwischen den Freunden, die so viele Gefahren gemeinsam bestanden haben.






Die Personen
(in der Reihenfolge ihres Auftretens):

Kara Ben Nemsi Hellmut Lange
der alte Mann Siegmar Schneider
die alte Frau Anette Roland
Omar Ben Sadek Christian Rode
der Schäfer Rudolf Fenner
Hadschi Halef Omar Bernd Kreibich
Barud el Amasat Herbert Tiede
Manach el Barscha Horst Beck
Suef Jürgen Lier
Mübarek Joachim Rake
Osko Otto Löwe
Scharka Rudolf H. Herget
Sir David Lindsay Malte Petzel
Stojko Vites Herbert A.E. Böhme
der Schut Siegmar Schneider
Hamd el Amasat Joachim Rake


Hörspielbearbeitung: Dagmar von Kurmin
Regie: Dagmar von Kurmin





Künstlerische Gesamtleitung:
Andreas Beurmann