Bei »Der Faxenmax« kam neben Hörspielmusik von Chris J. Evans (Christopher Evans-Ironside) Musik zum Einsatz, die
auf den LPs
|


E 223
|
Der Kinderchor Vera Schink und eine Instrumentalgruppe
|
|


E 156
|
|
»Liedjes voor hippe kinderen«
|


EH 016
|
De Zonnepitten Leitung: Gonnie Goossens Orchester
|
zu finden ist.
Die beiden Nummern der LP »Die große Jux-Box« gehen auf klassische Kompositionen von Carl Zeller (1842-1898) und
Alexander Borodin (1833-1887) zurück.
Erzähler: »Der Faxenmax«
| |
»Ri-ra-rutsch«, »Ri-ra-rutsch« (dort: Vokalversion)
|
Erzähler: »Er ging in die erste Schulklasse, aber er war der Meinung, daß das Lernen eine höchst dumme und
überflüssige Angelegenheit sei, die sich die Großen allein zum Ärger der Kleinen ausgedacht hatten.«
| |
»Ri-ra-rutsch«, »Eine kleine Geige möcht' ich haben« (dort: Vokalversion)
|
Erzähler: »Mitten auf dem Marktplatz bauten die Zirkusleute ihr Zelt auf, und bald hingen überall an den
Litfaßsäulen und den Bäumen die bunten Plakate.«
| |
»Ri-ra-rutsch«, »Als unser Mops ein Möpschen war« (dort: Vokalversion)
|
Erzähler: »Als die beiden an die Zirkuskasse kamen, waren die Karten beinah ausverkauft, dennoch hatten sie Glück
und erwischten gerade noch die letzten Plätze.«
| |
»Die große Jux-Box«, »Die Christl von der Post« [Carl Zeller: »Ich bin die Christl von der Post« aus der
Operette »Der Vogelhändler«]
|
Clown Purzelbaum: »Doch vorher bitte ich den Kapellmeister um einen Tusch!«
| |
»Die große Jux-Box«, »Polowetzer Tänze« [Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze« aus der Oper »Fürst Igor«]
|
Clown Purzelbaum: »Darf ich bitten, Herr Kapellmeister?«
| |
»Die große Jux-Box«, »Polowetzer Tänze« [Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze« aus der Oper »Fürst Igor«]
|
Clown Purzelbaum: »Damit sind wir am Schluß unserer Vorstellung angelangt, und der weltberühmte Clown Purzelbaum
sagt Ihnen 'Auf Wiedersehen!' und 'Dankeschön!'.« (Applaus, Gemurmel)
| |
»Die große Jux-Box«, »Die Christl von der Post« [Carl Zeller: »Ich bin die Christl von der Post« aus der
Operette »Der Vogelhändler«]
|
der Vater: »Dann halte gefälligst deine Eselsohren fest und verschwinde, Max.«
| |
»Liedjes voor hippe kinderen«, »Roza«
|
Max: »Ich laufe, ich eile schon, Tante Ottilie.«
| |
»Liedjes voor hippe kinderen«, »Oze wieze woze«
|