ex 3506![]() |
![]() |
sind immer dagegen |
Produktionsdaten: |
|
Personalia I: |
Bei Ingeborg Wahlert, der Sprecherin von Frau Sullivan, handelt es sich nicht um eine Schauspielerin, sondern sehr wahrscheinlich um eine Mitarbeiterin von Miller International. |
Personalia II: |
Als Sprecher von Herrn Sullivan ist auf dem Cover »Hans Meinhardt« angegeben. Dieser Name war das regelmäßige Pseudonym von Prof. Dr. Andreas Beurmann. Es ist jedoch klar zu hören, dass es sich in diesem Fall um einen anderen Darsteller handelt. |
Personalia III: |
Die Rolle der Hausmutter, das hat Heikedine Körting bestätigt, wurde von Dorothea Körting, der Mutter Heikedine Körtings, eingesprochen. |
Musik: |
Bei »Hanni und Nanni sind immer dagegen« wurde neben der wohl hausgemachten Hörspieluntermalung (sehr wahrscheinlich mit Dr. Beurmann am Synthesizer) Musik verwendet, die auf den LPs
zu finden ist: Erzähler: »Hanni und Nanni sind immer dagegen«
Erzähler: »Und bald saßen Hanni und Nanni, fein gewaschen und frisch frisiert, draußen auf der Terrasse.«
Mr. Sullivan: »Aber etwas ganz Neues für euch, liebe Nanni.«
Nanni: »Ach Hanni, lass uns lieber auf Entdeckungsreise gehen.«
Erzähler: »Nanni legte gerade eine Schallplatte auf, da rief Linda in den Aufenthaltsraum:«
Erzähler: »Nach dem Essen sprach Hilda die Zwillinge an:«
Mademoiselle Fürchterlich: »Strengt euch an, das habt ihr davon!«
Katrin: »Ich lege schnell die Platte dafür auf.«
Erzähler: »Am Montagnachmittag saßen Hanni und Nanni im Aufenthaltsraum und warteten und warteten.«
|
Veröffentlichung I: |
»Hanni und Nanni sind immer dagegen« wurde nach Aufgabe des exquisit-Logos im Jahre 1974 unter dem gewohnt weiß/roten Label und der Katalognummer 3506 mit dem Zusatz 'JUGEND' herausgegeben. |
Veröffentlichung II: |
Zudem erschien »Hanni und Nanni sind immer dagegen« gemeinsam mit »Hanni und Nanni schmieden neue Pläne« als MC mit doppelter Spielzeit unter dem Label »Musik-Club« (Sonderedition) mit der Katalognummer 36 533 8. Der Einleger zeigt das Titelbild von »Hanni und Nanni sind immer dagegen« und weist eine kombinierte Besetzungsliste von beiden Hörspielen auf. Ein Veröffentlichungsdatum ist der MC nicht zu entnehmen. |
Anmerkung: |
Die zwölf auf LP veröffentlichten Folgen von »Hanni und Nanni« erschienen in vier Etappen:
Zu erkennen sind die gleichzeitigen Veröffentlichungen an den identischen Besetzungen der Nebenrollen, die zumeist von Jahr zu Jahr wechseln. Zum Jahr 1976 tauschte man sogar die Sprecherinnen der Titelrollen aus. Statt Regine Lamster und Manuela Dahm übernahmen nun Gabriele Libbach und Susanne Wulkow die Rollen von Hanni und Nanni. |
Autorin: |
Die britische Schriftstellerin Enid Mary Blyton (1897-1968) arbeitete nach Abschluss ihres Studiums zunächst als Lehrerin, widmete sich dann jedoch ganz der Schriftstellerei. Viele Erlebnisse und Personen ihrer Schulzeit flossen dabei in ihre Geschichten ein. Im Laufe der Jahre schrieb Enid Blyton mehr als 750 Bücher, wobei darüber hinaus Geschichten anderer Autoren unter ihrem Namen veröffentlicht wurden, so beispielsweise in Deutschland, wo der Schneider-Verlag diese Werke eigens in Auftrag gab. Im Alter erkrankte die Schriftstellerin an der Alzheimer-Krankheit und starb schließlich nach einem Herzinfarkt. Bekannte Buchreihen aus der Feder Enid Blytons sind unter anderem:
»Hanni und Nanni sind immer dagegen« wurde im Jahr 1941 von Enid Blyton selbst geschrieben und stellt die erste Erzählung dieser Serie dar. |
![]() ![]() |