ex 3507![]() |
![]() |
schmieden neue Pläne |
Produktionsdaten: |
|
Covergestaltung: |
Erst ab Mitte der 1970'er Jahre setzte man unter dem EUROPA-Label konsequent auf Folgennummern. Früher erschienene Hörspiele wurden dabei zum Teil nachträglich mit diesen Ziffern versehen, um den Seriencharakter einerseits und den Platz innerhalb der Serie andererseits deutlicher herauszustellen. Zudem sorgte dieses Vorgehen für eine gewisse Einheitlichkeit im Erscheinungsbild einer Serie. Angepasst wurden bei dieser Gelegenheit ebenfalls oft - wenn auch nicht immer - die Kategorisierungen »Kinderserie«, »jugendserie« und »exquisit« (nunmehr einheitlich: »JUGEND«) sowie der Hinweis auf die Stereofassung. Aus »STEREO auch MONO abspielbar« wurde schlichtweg »STEREO«. Dank des technischen Fortschritts hatte sich die einkanalige Wiedergabeform "mono" schlichtweg erledigt. Und als wären dies der Änderungen nicht genug, wurden ab 1977 zudem die siebenstelligen Katalognummern eingeführt, so dass es eine bunte Vielfalt an Covervariationen bei bestimmten Hörspielen gab. |
Cover der Neuauflage nach 1977 |
Personalia I: |
Die Rolle der Hausmutter, das hat Heikedine Körting bestätigt, wurde von Dorothea Körting, der Mutter Heikedine Körtings, eingesprochen. |
Personalia II: |
Als Sprecherin der Suse ist auf dem Cover »Barbara Schipper« angegeben. Es ist jedoch klar zu hören, dass es sich in diesem Fall um eine andere Darstellerin, deren Stimme nicht weiter zuzuordnen ist, handelt. |
Musik: |
Die Zirkusszene mit Jimmy Brown wurde mit einer Geräuscheschleife unterlegt, in der auch ein Leierkasten erklingt, der nicht aus dem EUROPA-Musikprogramm stammen dürfte. Bei »Hanni und Nanni schmieden neue Pläne« wurde im Übrigen neben der wohl hausgemachten Hörspieluntermalung (sehr wahrscheinlich mit Dr. Beurmann am Synthesizer) Musik verwendet, die auf den LPs
zu finden ist: Erzähler: »Hanni und Nanni schmieden neue Pläne«
Erzähler: »Am Nachmittag kam Hilda aufgeregt in den Gemeinschaftsraum der jüngeren Mädchen gestürmt.«
Jenni: »Wir setzen uns ganz hinten hin.«
Hanni: »Och, wie süß!«
Jenni: »Nicht auszudenken, wenn Hanni nicht so schlagfertig gewesen wäre.«
Erzähler: »Hanni hatte den Plattenspieler angestellt und ließ schon zum vierten Mal die gleiche Platte ablaufen.«
Erzähler: »Aber als Suse in den Gemeinschaftsraum kam, noch blass und ein bisschen verstört, kam Nanni ihr gleich zuhilfe.«
Nanni: »Hallo Suse, was ist los mit dir?«
Mademoiselle Fürchterlich: »Tiens, ihr seid eigentlich gar nicht so fürchterlich, mes petites.«
|
Veröffentlichung I: |
»Hanni und Nanni schmieden neue Pläne« wurde nach Aufgabe des exquisit-Logos im Jahre 1974 unter dem gewohnt weiß/roten Label und der Katalognummer 3507 mit dem Zusatz 'JUGEND' herausgegeben. |
Veröffentlichung II: |
Zudem erschien »Hanni und Nanni schmieden neue Pläne« gemeinsam mit »Hanni und Nanni sind immer dagegen« als MC mit doppelter Spielzeit unter dem Label »Musik-Club« (Sonderedition) mit der Katalognummer 36 533 8. Der Einleger zeigt das Titelbild von »Hanni und Nanni sind immer dagegen« und weist eine kombinierte Besetzungsliste von beiden Hörspielen auf. Ein Veröffentlichungsdatum ist der MC nicht zu entnehmen. |
Anmerkung: |
Die zwölf auf LP veröffentlichten Folgen von »Hanni und Nanni« erschienen in vier Etappen:
Zu erkennen sind die gleichzeitigen Veröffentlichungen an den identischen Besetzungen der Nebenrollen, die zumeist von Jahr zu Jahr wechseln. Zum Jahr 1976 tauschte man sogar die Sprecherinnen der Titelrollen aus. Statt Regine Lamster und Manuela Dahm übernahmen nun Gabriele Libbach und Susanne Wulkow die Rollen von Hanni und Nanni. |
Signatur: |
Das Autogramm auf dem hier abgebildeten Cover stammt von Peter Heeckt. |
Autorin: |
Die britische Schriftstellerin Enid Mary Blyton (1897-1968) arbeitete nach Abschluss ihres Studiums zunächst als Lehrerin, widmete sich dann jedoch ganz der Schriftstellerei. Viele Erlebnisse und Personen ihrer Schulzeit flossen dabei in ihre Geschichten ein. Im Laufe der Jahre schrieb Enid Blyton mehr als 750 Bücher, wobei darüber hinaus Geschichten anderer Autoren unter ihrem Namen veröffentlicht wurden, so beispielsweise in Deutschland, wo der Schneider-Verlag diese Werke eigens in Auftrag gab. Im Alter erkrankte die Schriftstellerin an der Alzheimer-Krankheit und starb schließlich nach einem Herzinfarkt. Bekannte Buchreihen aus der Feder Enid Blytons sind unter anderem:
»Hanni und Nanni schmieden neue Pläne« wurde im Jahr 1942 von Enid Blyton selbst geschrieben und stellt die zweite Erzählung dieser Serie dar. |
![]() ![]() |