115 111.8![]() |
![]() |
![]() |
das Schloßgespenst |
und das unheimliche Feuerroß |
Produktionsdaten: |
|
Musik: |
»Hui Buh das Schlossgespenst (12) und das unheimliche Feuerross« wurde mit Hörspielmusik von Chris J. Evans (Christopher Evans-Ironside) sowie mit Hörspielmusik, deren Herkunft noch nicht geklärt ist, unterlegt. |
Anmerkung I: |
»Hui Buh das Schlossgespenst« war zunächst gar nicht als Serie konzipiert. Auf Grund des großen Erfolges des Einzelhörspiels von 1969 erschienen jedoch ab 1973 weitere Episoden. Die Folgen (1) bis (15) wurden als LP und MC herausgegeben, die Folgen (16) bis (23) nur noch als MC. Die Titel dieser letzten acht »Hui Buh das Schlossgespenst«-Folgen lauten
515 141.4
|
Anmerkung II: |
1981 griff auch die Musikindustrie den Erfolg der »Hui Buh«-Reihe auf und produzierte mit Moderator und Sänger Michael Schanze sowie Hans Clarin eine Single mit den Liedern »Hui Buh das Schlossgespenst« und »Mitternacht auf Schloss Burgeck« (ariola 103 160 - 100).
Das Frontcover der Single gestaltete Hans Möller, der auch die Cover der Hörspielfolgen (2) bis (15) zeichnete. Man beachte, dass Hui Buh hier einen Großteil seines skeletthaften Aussehens eingebüßt hat, sicherlich um etwas "kinderfreundlicher" zu wirken. Die Rückseite des Single-Covers bewarb die Hörspielreihe wie folgt: Die Folgen 1-15 der Serie »Hui Buh - das Schlossgespenst«, Hörspiele von Eberhard Alexander-Burgh, sind erhältlich als Langspielplatten und MusiCassetten von EUROPA. Die Promotionsbeilage, »Single-Facts« überschrieben, liefert neben den Angaben zu Komponist Ralph Siegel, Texter Bernd Meinunger und der Spielzeit der beiden Lieder (3'10" / 3'46") Informationen zu den Interpreten Hans Clarin und Michael Schanze sowie zu Autor Eberhard Alexander-Burgh. |
Autor: |
Eberhard Alexander-Burgh (1928-2004) widmete sich nach Abschluss seines Germanistikstudiums in erster Linie der Jugendliteratur. Zunächst arbeitete er für Rundfunk und Fernsehen (»Sandmännchen«), später folgten Dialogbücher für Tonträger. Hierbei entstanden sowohl Hörspielfassungen von Texten fremder Autoren wie auch eigene Werke. Zu den erfolgreichsten Schöpfungen aus der Feder Eberhard Alexander-Burghs zählen die Serien »Hui Buh das Schlossgespenst« sowie »Die Hexe Schrumpeldei«. Nach seinem Tod wurde eine Bibliothek in Berlin-Wilmersdorf nach dem Autor benannt. Von Eberhard Alexander-Burgh geschriebene und unter dem EUROPA-Label erschienene Hörspiele sind:
|
![]() ![]() |