115 415.0
Bummi und Fiete

Produktionsdaten:


Erscheinungsjahr

1979
Katalognummer 115 415.0
Spielzeit 15'46" / 15'44"
Label EUROPA (gelb)
Tonträgerformat LP / MC
Cover

Künstler unbekannt


Personalia:

Unter den Schülern ist die Stimme von Friedrich Hey herauszuhören.





Musik:

»Bummi und Fiete (3)« wurde mit Hörspielmusik von Chris J. Evans (Christopher Evans-Ironside), Hörspielmusik noch unbekannter Herkunft und Musik unterlegt, die auf der LP


»24 bunte Kinderlieder«



E 2075

Andrea, Barbara, Lothar, Viola & der Rubino-Chor
und ein Orchester
Arrangement & Leitung: Chris Evans


zu finden ist:




Beginn der 1. Seite

»Summ, summ, summ« (dort: Vokalversion)



Erzähler: »Als er nach einigen Wochen entlassen wird, hat er viel gelernt.«

»Das Karussell« (dort: Vokalversion)



Bernd: »Er soll nicht lange so bleiben.«

der Schüler: »So ein Gauner.«

»Häschen in der Grube« (dort: Vokalversion)



Beginn der 2. Seite

»Der Luftballon« (dort: Vokalversion)



Maria »Bummi« Fröhlich: »Dankeschön.«

»Mein bunter Regenschirm« (dort: Vokalversion)



Dieter: »Wo es reichlich Torte und Eis gibt, komme ich immer.«

»Als unser Mops ein Möpschen war«
(dort: Vokalversion)



Hans Fröhlich: »So wollen wir es in Zunkunft immer halten.«

»Summ, summ, summ« (dort: Vokalversion)




Anmerkung:

1979, im Produktionsjahr dieses Hörspiels, beginnt langsam die Ablösung der LP durch die MC. Bemerkbar macht sich dies auch an den Covern, die von nun an mehr und mehr so konzipiert sind, dass sie ohne Veränderung sowohl für die Veröffentlichung eines LP-Covers, wie auch für die Verwendung als MC-Einleger taugen. Während früher oft nur ein bedingt geeigneter Ausschnitt des ursprünglichen Bildes für das MC-Cover genutzt werden konnte, man Schrift neu setzen oder aber das komplette, quadratische LP-Cover in stark verkleinerter Form verwenden musste, ist nun das Bild so gestaltet, dass auf die durch die unterschiedlichen Seitenverhältnisse wegfallenden Bereiche verzichtet werden kann. Lediglich der Stereo-Hinweis war zu retuschieren.





Autorin:

Martha Schlinkert wurde 1913 als Martha Galinski in eine Arbeiterfamilie hineingeboren. Das fantasiebegabte Mädchen dachte sich mangels eigener Kinderbücher selbst Geschichten aus, erzählte diese ihren Freunden und aus dem Hobby wurde ein Beruf. Besonderes Augenmerk galt dabei stets der Literatur für Kinder. Am erfolgreichsten zeigte sich die insgesamt zehnteilige Buchreihe um das Mädchen »Bummi«, wobei Kritiker der Autorin vorwarfen, die Bücher würden kein wirkliches Konzept aufweisen und seien zu harmlos. 1979 verstarb Martha Schlinkert nach schwerer Krankheit.



MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, 2085 Quickborn bei Hamburg, Pionier der preiswerten Langspielplatte