115 656.0
löst das Rätsel




Kommentar vom alten Wagner



Jürgen Thormann, Harald Pages, Marianne Kehlau, Oliver Rohrbeck, Peter Heeckt, Stephan Chrzescinski ...

Was für eine grandiose Besetzung wird hier mal wieder verschleudert und einer erneut miserablen Geschichte sowie einem mehr als lückenhaften Skript aus dem Kanon der »Trixie Belden«-Geschichten zum Fraß vorgeworfen!?! Wir erleben vier unglaublich langweilige Tage im Leben der Trixie Belden, der man die unsympathischste Kinderrolle im Kanon von rund 500 EUROPA-Hörspiel-LPs zusprechen kann. Hut ab, Frau Wulkow! Das muss man erstmal schaffen.

Zu Beginn wird ein Glassplitter gefunden, der durch Trixies Freundin Brigitte als Diamantsplitter identifiziert wird. Trixies Gehirn dreht daraufhin mal wieder von 0 auf 100 und sie vermutet eine Diebesbande, die einen gestohlenen Diamanten versteckt hat [Einen Diamanten, aha ... wer hätte es kommen sehen?, Anm. d. Red.]. Die Erwähnung, dass Brigittes Vater einen neuen Chauffeur sucht, lässt dann aufhorchen. Haben wir da nicht vielleicht bereits indirekt den Täter vorgestellt bekommen?

Aber ich möchte keinem Leser die Spannung nehmen, sollte jemand dem Wahnsinn verfallen sein und nach meinem Kommentar zu diesem Machwerk selbiges auch noch hören wollen. Trixie baut auf jeden Fall im Verlauf wieder mal alle paar Minuten krude Theorien auf, die allesamt auf Halbwissen und Halbwahrheiten basieren, und man erhält einige Minuten lang unsinnige Giftpflanzenkunde. Dann scheinen irgendwann alle zu merken, dass man nach etwa 33 Minuten so langsam zum Ende kommen sollte und man holt sich eine Auflösung des Falles um den besagten Diamanten irgendwie aus dem Nichts.

In einem Hörspielpodcast zu der Folge wird als "Highlight" der Geschichte aufgeführt, dass in einer Szene im Hintergrund eine Folge von den »Fünf Freunden« kurz als Pseudo-TV-Ton eingespielt wird. (Hierbei handelt es sich übrigens um »Fünf Freunde (8) und ein Zigeunermädchen«.) Und mit diesem Verweis weiß man nun nur zu gut, wie langweilig und auch wirklich unsinnig dieses Hörspiel ist.

Aus! Ende! Nein, danke! Nie wieder Trixie Belden!

Da ich es nicht übers Herz bringe, dieser Besetzung und der Musik Carsten Bohns 0 Mucks zu geben: 2/5 Mucks. Aber halt: Dem Hörspiel und dem Skript gebe ich einfach -2/5 Mucks. Macht in Summe dann doch 0/5.





Bewertung: