115 656.0
löst das Rätsel

Produktionsdaten:


Erscheinungsjahr

1980
Katalognummer 115 656.0
Spielzeit 17'34" / 17'35"
Label Erstausgabe JUGEND (gelb)
Tonträgerformat LP / MC
Cover

Kajo Bierl


Musik I:

»Trixie Belden (3) löst das Rätsel« wurde neben Hörspielmusik von Carsten Bohn mit Musik unterlegt, die auf den LPs


»Gitarren! Gitarren! Gitarren!«



111 732.7

Marc Griffin And »The Silver Guitars«


»Trompeten Hits 3«



111 728.9

Horst Fischer • Bob Lanese
Das Orchster Udo Reichel


zu finden ist:




Beginn der 1. Seite

»Gitarren! Gitarren! Gitarren!«, »Con fuoco«



Brigitte Willer: »Na schön, wie du willst.«

»Gitarren! Gitarren! Gitarren!«, »Con fuoco«



Beginn der 2. Seite

»Trompeten Hits 3«, »In Paris, mon amour«




Musik II:

Eine repräsentative Auswahl der von Carsten Bohn komponierten und ab 1979 in den EUROPA-Hörspielen verwendeten Musikstücke findet sich auf den beiden LPs



»H.G. Francis (15) Horror Pop Sounds -
Die Musik aus der Welt des Horrors ... «



115 742.6

&



115 929.1

»Die drei ??? (29) Die Original-Musik
der EUROPA-Jugend-Serie«



Darunter sind auch drei Nummern von »Betty George« (Pseudonym) und eine von Manfred Rürup zu hören. Die Zusammenarbeit mit Carsten Bohn reichte in die 1980'er Jahre hinein, bis ein Rechtsstreit diese Kooperation beendete.





Anmerkung I:

Für die "Enttarnung" des Taxifahrers (Sprecher: Malte Horstmann), der auf dem Cover namentlich nicht genannt und zunächst nicht zu ermitteln war, geht ein herzlicher Dank an Jan Michael Horstmann.





Anmerkung II:

1980, im Produktionsjahr dieses Hörspiels, hat die Ablösung der LP durch die MC bereits begonnen. Bemerkbar macht sich dies auch an den Covern, die von nun an so konzipiert sind, dass sie ohne Veränderung sowohl für die Veröffentlichung eines LP-Covers, wie auch für die Verwendung als MC-Einleger taugen. Während früher oft nur ein bedingt geeigneter Ausschnitt des ursprünglichen Bildes für das MC-Cover genutzt werden konnte, man Schrift neu setzen oder aber das komplette, quadratische LP-Cover in stark verkleinerter Form verwenden musste, ist nun das Bild so gestaltet, dass auf die durch die unterschiedlichen Seitenverhältnisse wegfallenden Bereiche verzichtet werden kann.





Curiosa - Hörspiel im Hörspiel:

Das Fernsehprogramm, welches Herr Reger am Ende des Hörspiels sieht, stammt aus dem Hörspiel »Fünf Freunde (8) und ein Zigeunermädchen« (115 661.6), welches 1979, also kurz vor dieser Aufnahme, produziert wurde. Es handelt sich um die Szene, in der Julian den anderen einen Artikel über die verschwundenen Wissenschaftler vorliest.





Autorin:

Die amerikanische Schriftstellerin Julie Campbell (1908-1999) begann schon als Kind damit, Texte zu verfassen. Sie arbeitete später als Journalistin und Autorin von Jugendbüchern, die sie auch nach ihrer Heirat zumeist nicht unter ihrem neuen Namen Julie Tatham, sondern weiterhin als Julie Campbell veröffentlichte. Für ihre bekannteste Buchreihe »Trixie Belden« schrieb sie von 1948 bis 1956 die ersten sechs Folgen. Die restlichen 33 Erzählungen stammen von anderen Autoren.



MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, 2085 Quickborn bei Hamburg, Pionier der preiswerten Langspielplatte