115 928.3



und der Doppelgänger


Erzählung von William Arden





Sollte es ihn wahrhaftig geben, einen zweiten ... Justus Jonas? Ian, der sich aus Angst vor hinterhältigen Gaunern auf dem Schrottplatz einquartiert hat, weiß nicht, dass er dadurch die drei ???, und vor allem sein Ebenbild Justus, in große Schwierigkeiten bringt. Gefahr und Chaos lauern auf Schritt und Tritt. Justus wird an Ians Stelle von den Männern geschnappt und eingesperrt. Rätselhafte Botschaften! Politische Intrigen über Länder und Kontinente! Lebensgefährliche Irrtümer! Ein Gegner, der sich beinahe in der abgeschirmten Zentrale der Nachwuchsdetektive einnistet! Aber Bob und Peter beweisen, dass sie auch ohne ihren Chef richtig und überlegt handeln können. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, denn es geht um Minuten!




Das ist das Firmenzeichen der drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob. Alfred Hitchcock ist ihr Freund, in einem umgebauten Wohnwagen haben sie ihre Zentrale. Sie lösen ihre Fälle vorwiegend mit Köpfchen - aber sie verachten auch die Hilfe moderner Technik nicht. Tonband, Walkie-Talkie, Fotolabor und ein Periskop gehören zu ihrer vorwiegend selbst gebastelten Ausrüstung. Ihr Freund Alfred Hitchcock glaubt so sehr an ihre Fähigkeiten, dass der den ??? manchen mysteriösen Vorgang zur Klärung überlässt. Und die ??? haben ihn bis jetzt noch nicht enttäuscht.






Die Personen
(in der Reihenfolge ihres Auftretens):

Peter Shaw Jens Wawrczeck
Papagei Blacky Heikedine Körting
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Alfred Hitchcock Peter Pasetti
Mr. Morton Andreas von der Meden
Walt Siegfried Wald
Fred Karl Walter Diess
Hauptkommissar Reynolds Horst Frank
Tante Mathilda Jonas Karin Lieneweg
der Polizist am Telefon Peter Kirchberger
der Polizist auf der Straße Wolfgang Draeger
der Reporter Peter Kirchberger
Gordon MacKenzie Rüdiger Schulzki
Adam Ndula Henry Kielmann
der Hotelbesitzer Hubert Mittendorf
Ian Carew Sascha Draeger


Hörspielbearbeitung: Hans Gerhard Franciskowsky
Regie: Heikedine Körting





Künstlerische Gesamtleitung:
Andreas Beurmann