31.12.2024

☊ 06 • Die EUROPA-Kracher (Silvesterfolge)

Ergänzend zur letzten Folge über »Hörspielschätze aus der zweiten Reihe« stellen wir zum Jahresabschluss mit einem Augenzwinkern drei Hörspiele vor, die - jedes auf seine Weise - absurde Ausnahmeproduktionen im EUROPA-Katalog darstellen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen eine Hörempfehlung dabei, um in den trüben und kurzen Wintertagen auch einmal herzhaft lachen oder fassungslos den Kopf schütteln zu können.

Der nächste Podcast erscheint wie gewohnt am letzten Sonntag des nächsten Monats.

Redaktion: Holger

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





24.12.2024

☊ 05 • Hörspielschätze aus der zweiten Reihe (Weihnachtsfolge)

Jenseits der großen Serien wie »TKKG«, »Fünf Freunde« und »Die drei ???« gibt es aus unserer Sicht viele Produktionen im EUROPA-Katalog, die zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten sind - kleine Schätze aus der Vinylzeit von Claudius Brac, Konrad Halver, Dagmar von Kurmin und Heikedine Körting. Holger, Karsten und Marcus präsentieren hier jeweils einen ihrer Favoriten und stellen sich gleichzeitig den Anmerkungen der anderen beiden.

Die nächste Podcast erscheint ausnahmsweise bereits am 31.12.2024 (Silvesterfolge).

Redaktion: Holger

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





24.11.2024

☊ 04 • EUROPAs Regisseure (II) Die Ära Körting

Im Jahr 1972 nahm diejenige Regisseurin im Studio EUROPA Platz, welche die Geschicke dieses Labels für die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen sollte: Heikedine Körting. Zu Beginn allein mit der Arbeit für Kinderproduktionen betraut, lag ab Ende 1972 die Verantwortung für das gesamte Hörspielprogramm in ihren Händen, somit auch für die Abenteuer, Jugendbuchserien, Gruselgeschichten und Science Fiction. Wir besprechen in diesem Podcast die wichtigsten Stationen der Vinyl-Jahre bis 1982.

Den ersten Teil »EUROPAs Regisseure (I) Die Ära Brac, Halver & von Kurmin« präsentiert Podcast ☊ 03.

Redaktion: Marcus

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





27.10.2024

☊ 03 • EUROPAs Regisseure (I) Die Ära Brac, Halver & von Kurmin

Als die »Kinderserie« im Jahr 1966 gestartet wurde, übernahmen zunächst Andreas Beurmann und seine Freundin Sieglinde Dziallas unter dem Pseudonym »Claudius Brac« für zwei Jahre die Regie in den Hörspielen. 1968 folgte dann Konrad Halver nach, der diese Aufgabe bis Ende 1971 fortführte. Im Anschluss daran war es Dagmar von Kurmin, die 1972 für ein Jahr die Regie in den Abenteuerhörspielen übernahm. Wir wollen ihr Wirken und ihre Werke in dieser Podcast-Folge näher beleuchten.

Die Fortsetzung »EUROPAs Regisseure (II) Die Ära Körting« bildet Podcast ☊ 04.

Redaktion: Marcus

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





29.09.2024

☊ 02 • »Die Originale« - Unser Fazit

Etwas zeitverzögert reagierte man 2005 im Hause BMG auf die wachsende Begeisterung bezüglich alter Hörspiel-Produktionen unter dem EUROPA-Label und hob einige dieser Schätze aus den Archiven. In der Reihe »Die Originale« wurden dann insgesamt 102 Folgen veröffentlicht - zunächst als MC und CD, später als Download. Viele Merkmale der originalen Hörspiele behielt man bei, manches wurde verändert. Hier besprechen Holger, Karsten und Marcus, ob und wie aus ihrer Sicht die Rückkehr der Originale gelang.

Fakten und Details zur Edition »Die Originale« finden sich in der Kolumne 72.

Redaktion: Karsten

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





29.09.2024

☊ 01 • Herzlich willkommen!

Mit dieser Pilotfolge startet eine kleine Reihe von Podcasts, die sich mit den zwischen 1965 und 1982 auf LP veröffentlichten EUROPA-Hörspielen beschäftigen. Während sich die weiteren Folgen um gemeinsame Themen­schwerpunkte der verschiedenen Produktionen oder um einzelne Serien drehen werden, stellen sich die drei Podcaster Holger, Karsten und Marcus hier zunächst einmal kurz vor. Wie entwickelte sich ihre Vorliebe für Hörspiele? Und wie pflegen sie ihr Hobby heute?

An der Klangqualität wird noch geschraubt ... versprochen!

Redaktion: Holger

Schnitt: Karsten

Intro/Outro: Max • Sprecher Intro:
Stephan • Illustration: Boris Ramon





20.10.2024

☊ 00 • Der Trailer

EUROPAlaver - Der EUROPA-Hörspiel-Podcast auf 33 1/3. Hier werden die Vinyl-Schätze unserer Kindheit besprochen, seziert und kommentiert. Wir gucken etwas hinter den Vorhang beim Hörspiellabel EUROPA und seiner Vinyl-Ära von 1965 bis 1982. Dafür sprachen und sprechen wir mit Beteiligten der damaligen Zeit, führen unser aller Wissen aus über 30 Jahren Hörspielsammeln zusammen und besprechen dies in gemütlicher Dreierrunde allmonatlich. Eine neue Folge erwartet Euch immer am letzten Sonntag des Monats, hier oder zum Beispiel auf ➤ YouTube, ➤ Amazon Music, ➤ Spotify oder ➤ Apple Podcasts.

Redaktion: Marcus

Schnitt: Marcus

Intro/Outro: Max
Illustration: Boris Ramon








»Die Hörspielbibliothek«